| Flüchtlinge

„Hier erfahren die beiden endlich einmal Annahme“

Ein Tafelladen beschäftigt zwei Asylbewerber

Seit einem halben Jahr arbeiten zwei iranische Asylbewerber im Tafelladen in Filderstadt-Bernhausen. Die Beschäftigungsgutscheine der Evangelischen Landeskirche ermöglichen dieses Integrationsangebot. Anna Görder hat die beiden Männer bei ihrer Arbeit getroffen.

Alireza B. bei der Arbeit im Tafelladen.Evangelisches Medienhaus Stuttgart - Anna Görder

Filderstadt-Bernhausen. Bevor Milad D. die Packung mit dem Kerzenständer und den roten Kerzen schließt, dreht er die sechs Kerzen vorsichtig mit dem Docht nach oben. Dann kommt der durchsichtige Deckel darauf. Behutsam klebt er die Packung mit Tesafilm zu und drückt das Preisschild drauf. Ein Lächeln fliegt über sein Gesicht. Fertig zum Verkauf. Alireza B. hat sich währenddessen Schürze und Gummihandschuhe angezogen und eine der vielen Gemüsekisten ausgeräumt. Vom Blumenkohl schneidet er die welken Blätter ab. Die Pfirsiche dreht er vorsichtig in den Händen und legt sie dann wieder in die Kiste hinein: alles in Ordnung, keine faulen Stellen. Sie können nach vorne in den Laden.

"Wir wollen nicht den ganzen Tag im Asylbewerberheim herumsitzen."

Milad D. ist im Oktober 2013 aus dem Iran nach Deutschland geflohen und hat hier Asyl beantragt. Gemeinsam mit seinem Freund Alireza B., der schon seit zwei Jahren auf der Flucht ist, arbeitet er seit einem guten halben Jahr im Tafelladen in Bernhausen. Die beiden Iranis packen kräftig mit an. Und bekommen dafür 1,05 Euro in der Stunde. Aber die Bezahlung ist für sie nicht so wichtig. „Wir wollen nicht den ganzen Tag im Asylbewerberheim herumsitzen. Wir sind gebildet, haben studiert. Wir hatten im Iran unsere Arbeit, wir wollen auch hier ein ganz normales Leben führen.“, erklärt Milad D. seine Motivation. Einer der Mitarbeiter im Tafelladen erzählt: „Als die beiden hier neu ankamen, da waren sie richtig bleich. Man hat ihnen angesehen, dass sie Traumatisches erlebt haben. Nach ein paar Wochen, da war es, als würden sie sich von einer langen Krankheit erholen. Plötzlich bekamen sie wieder Farbe.“


Eine Perspektive für Langzeitarbeitslose und Asylbewerber
Bei ihrer Sommertagung 2014 hat die Landessynode eine Fortsetzung des Förderprogramms „Beschäftigungsgutscheine für Langzeitarbeitslose“ beschlossen. Für 2014 und 2015 werden jeweils weitere 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit den Beschäftigungsgutscheinen können Minijobs oder auch sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse geschaffen werden. Nicht nur Langzeitarbeitslose, auch andere von Armut betroffene Bevölkerungsgruppen wie z. B. Asylbewerber können von den Gutscheinen profitieren.

Weitere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie bei Klaus Kittler:

Ansprechpartner

Klaus Kittler

Referent Armut/Arbeitslosenhilfe

Diakonisches Werk Württemberg Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart

Tel.
0711 / 1656-233
Mail
kittler.k@diakonie-wuerttemberg.de
Visitenkarte downloaden

Milad D. und Alireza B. wollen nicht den ganzen Tag im Asylbewerberheim herumsitzen.Evangelisches Medienhaus Stuttgart

Beschäftigungsgutscheine der Landeskirche schaffen Jobs auch für Asylbewerber

Dass die beiden im Tafelladen mithelfen können, haben die von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg seit Herbst 2013 bereitgestellten Beschäftigungsgutscheine ermöglicht. In den ersten Arbeitsmonaten hat die Kirchengemeinde in Sielmingen auf Initiative von Pfarrer Tobias Geiger die Anschubfinanzierung geleistet. Dann kam die Zusage des Diakonischen Werkes, dass die Beschäftigungsgutscheine bewilligt werden und D. und B. zwölf Monate lang bleiben können. Tanja Herbrik, die die Fildertafel leitet, freut sich darüber: „Hier erfahren die beiden endlich einmal Annahme, nicht nur Abweisung und Enttäuschungen.“ Ziel sei es vor allem, den Asylbewerbern neben einer sinnvollen Beschäftigung die Möglichkeit zur Integration zu geben. Das hat geklappt: Als Milad D. krank wird, fragen die anderen Mitarbeiter besorgt nach, was denn los sei.

Neue Offenheit für die Probleme anderer

Aber es gibt auch Probleme: Milad D. spricht zwar gut Englisch, für Alireza B. muss er aber alles dolmetschen. Denn es ist wichtig, dass die Mitarbeiter sich miteinander verständigen können. „Es gibt Hygienerichtlinien, die eingehalten werden müssen. Und ganz ohne Sprache klappt das Miteinander im Team einfach nicht“, erklärt Herbrik. Schwierig war es auch, als Milad D. krank wurde. Denn weil er sich den Gang zum Arzt erst erkämpfen musste und auch dann nicht recht wusste, wo er hin er sich wenden kann, fiel er gleich mal mehrere Wochen aus. „Natürlich war es ein Aufwand, die beiden einzuarbeiten. Natürlich kostet es Zeit, sie zu betreuen. Aber dafür haben wir hier eine ganz neue Offenheit bekommen. Das Asylthema bringt ganz neue Perspektiven für unsere anderen Mitarbeiter mit sich, die ja als Harz IV-Leute sowieso ihr Päckle zu tragen haben. Die denken ganz neu nach, sind manchmal auch sehr betroffen. Das tut allen gut“, so Herbrik. 

Zwei harte Schicksale und eine offene Zukunft

Die Betroffenheit ist gut nachvollziehbar. Alireza B. ist Kurde, seine Frau lebt weiterhin im Iran. Er hat mit ihr seit zwei Jahren nur über die schlechte Internetverbindung in den Iran Kontakt. Milad D. ist Christ. Seine Sorge gilt seinen Eltern, die von der schlechten staatlichen Grundversorgung leben müssen und die er von Deutschland aus finanziell nicht unterstützen kann. Zudem kommt die Angst dazu, dass sie als Christen Repressalien und Verfolgung ausgesetzt sein könnten. Natürlich wünschen sich beide, ihre Familien nach Deutschland holen zu können. Aber dies illegal zu tun, ist ihnen viel zu gefährlich. Und so bleibt nur das Warten auf die Entscheidung über den Asylantrag. Jetzt hoffen sie aber erst einmal, bald einen Deutschkurs machen zu dürfen. Das würde ihnen das Leben hier deutlich erleichtern. Verschmitzt grinst Milad D. beim Abschied und wünscht diesmal auf Deutsch: „Einen schönen Tag noch!“ Dann verschwindet er hinter dem neu gelieferten Regal im Möbellager. Die Arbeit ruft.

Anna Görder

Mehr News

  • Datum: 01.06.2024

    Bibelworte zum internationalen Kindertag und dem Weltelterntag

    Auf den 1. Juni fallen gleich zwei internationale Aktionstage. Der Weltelterntag und der Internationale Kindertag. Passend dazu finden Sie hier ein paar ausgewählte Bibelworte zum Thema Familie: Lesen, teilen und wirken lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    Sonntagsgottesdienst: Ja oder nein?

    „Ist der Gottesdienst am Sonntagvormittag ein Auslaufmodell? Was sind Alternativen?“ hatte elk-wue.de auf Social Media gefragt. Was diesen Gottesdienst heute prägt, was alternativ möglich ist und ein Statement von Landesbischof Gohl lesen Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    120. Todestag von Friedrich von Braun

    Am 31. Mai 1904 starb Friedrich von Braun, Gründer des Lokalkomitees des Jerusalemsvereins in Stuttgart, das sich ganz besonders um die Unterstützung der deutschen evangelischen Gemeinde Jaffa im Heiligen Land bemühte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.05.2024

    TV-Tipp: Nein zur Prostitution

    Aus Geldnot war Anna Schreiber zwei Jahre lang Prostituierte. Heute engagiert sie sich gegen Prostitution. Unter welchem Druck stehen betroffene Frauen? Wie können sie den Ausstieg schaffen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei "Alpha & Omega".

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.05.2024

    ZDF Fernsehgottesdienst live aus Ulm

    Das ZDF überträgt den Gottesdienst in der Pauluskirche Ulm am 2. Juni, 09:30 - 10:15 Uhr live im Fernsehen. Pfarrer Peter Heiter stellt den Gottesdienst unter das Motto „Wo geht’s lang?“ und lässt Menschen aus der Paulusgemeinde dazu zu Wort kommen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.05.2024

    Gottesdienste inklusiv – alle sind willkommen

    Das Wort „inklusiv“ ist wenig hilfreich – darin sind sich Pfarrerin Sybille Leiß und Diakonin Bärbel Unrath einig. Elk-wue.de hat mit ihnen darüber gesprochen, wie man alle Menschen in die Gemeinschaft eines Gottesdienstes einladen kann. Dazu braucht es eine bestimmte Haltung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.05.2024

    Neue Rektorin für die EH Ludwigsburg

    Professorin Andrea Dietzsch wurde von den Gremien der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Evangelischen Landeskirche zur Nachfolgerin von Rektor Professor Norbert Collmar gewählt – Amtsantritt ist am 1. September 2024.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.05.2024

    „Nein zum Hass! Ja zur Liebe!“

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg mahnt in einer Stellungnahme zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai an, das friedliche Zusammenleben in unserem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat beizubehalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.05.2024

    „Seifenblasen und Schmetterlinge“ – ein Impuls

    An einem Montagmorgen – wie ein Gespräch in der S-Bahn hoffnungsvoll stimmte. Ein Impuls von Judith Hammer, Redakteurin in der Pressestelle, zum Lesen und Anhören.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.05.2024

    Next Level Social Media – Förderung vergeben

    Ein Verbund aus drei Gemeinden hat den Zuschlag für eine zweijährige intensive Förderung ihrer Social-Media-Gemeindearbeit erhalten. Pfarrerin Eva Ulmer aus Weil der Stadt erklärt im Interview, was die Gemeinden mit der Intensivierung damit erreichen möchten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
Mehr laden