| Flüchtlinge

Hilfseinsatz in Griechenland

Griechische Protestanten organisieren Wohnungen für Flüchtlinge

Die Griechische Evangelische Kirche hat sich bereits vor der aktuell laufenden Auflösung des Flüchtlingslagers Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze aus der Akuthilfe für das Lager zurückgezogen. Zum einen habe es dort mittlerweile ausreichend aktive Hilfsorganisationen gegeben, berichtete der Geschäftsführer des württembergischen Gustav-Adolf-Werks (GAW) am Dienstag auf epd-Anfrage. Zum anderen sei die Situation für die griechischen Helfer dort immer schwieriger geworden. Drogenhandel, Prostitution und Radikalisierung hätten wie in den Medien berichtet Oberhand gewonnen. Die griechischen Protestanten konzentrierten sich jetzt auf die Unterbringung von Flüchtlingen.

Ya-graphic - Fotolia.com

Nachdem seit Februar 2015 im Lager Idomeni Lebensmittelhilfe und Seelsorge geleistet worden war, organisieren die griechischen Protestanten jetzt Unterkünfte für Flüchtlinge in angemieteten Wohnungen und Häusern, sagte Hirsch. Pfarrer Meletios Meletiadis aus Volos, der für die etwa 5.000 Protestanten die Bischofsfunktion wahrnimmt, werde am 2. Juni im Stuttgarter Hospitalhof und am 4. Juni in Rottenburg am Neckar über die aktuelle Situation berichten.

Evangelische Christen versorgten ankommende, durchreisende und gestrandete Flüchtlinge, sagte Hirsch. Unterstützt bei der Vorbereitung von Wohnmöglichkeiten würden sie derzeit auch von Workcamp-Freiwilligen aus Württemberg. Das Team mit über 20 Teilnehmern zwischen 11 und 61 Jahren werde an diesem Donnerstag (26. Mai) zurückkehren. Sie haben Wohnungen und ein Ferienzentrum der Griechischen Evangelischen Kirche in Milotopos, Katerini und Leptokaria renoviert und halfen bei der Organisation der Verteilung von Hilfsgütern an Flüchtlinge. Weitere Hilfseinsätze würden geplant.

Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)


Mehr News

  • Datum: 09.06.2024

    TV-Tipp: Katholischer Priester und Sisis Ur-Ur-Enkel

    Erst mit 59 Jahren wurde Vitus von Waldburg-Zeil katholischer Priester. Wie kam er auf die Idee? Was hält der vierfache Vater vom Zölibat und als Sisi-Nachkomme von der Faszination am Adel? Darüber spricht er mit Moderator Christian Turrey bei "Alpha & Omega".

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.06.2024

    Aufruf zur Wahl am 9. Juni

    „Suchet der Stadt Bestes“ - so ruft uns der Prophet Jeremia im 29. Kapitel zu. Dazu gehört heute in einer Demokratie auch der Gang an die Wahlurne. Wir bitten Sie: Gehen Sie am 9. Juni zur Wahl und helfen Sie mit, unser aller Gemeinwesen gut zu gestalten

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.06.2024

    Zum Tod von Prof. Dr. Jürgen Moltmann

    Einen „großen Lehrer der Kirche“, nennt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den Theologen Prof. Dr. Jürgen Moltmann, einen der renommiertesten und einflussreichsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts, der am 3. Juni im Alter von 98 Jahren verstorben ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.06.2024

    Kundgebung gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie

    Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ ruft zu einer Großkundgebung unter dem Motto „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen" auf. Für die evangelische und die katholische Kirche in Württemberg wird Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb ein Statement abgeben.

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.06.2024

    25 Jahre „Alpha & Omega“

    Die Talkshow „Alpha & Omega“ feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es die wöchentliche Sendung. Sie zeige, wie wichtig unabhängiger kirchlicher Journalismus sei, sagte Landesbischof Gohl bei der Festveranstaltung, in deren Rahmen auch die Jubiläumssendung aufgezeichnet wurde.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.06.2024

    Christians for Future - eine Pfarrerin im Gespräch

    Pfarrerin Kathrin Fingerle engagiert sich neben ihrem Beruf bei Christians for Future für den Klimaschutz. Wie das kam, darüber spricht sie mit Rundfunk-Pfarrer Felix Weise bei SWR1 Begegnungen. Hier können Sie das Gespräch nachlesen und -hören.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.06.2024

    Diakonie: Hilfe für Hochwasseropfer

    Starkregen, Dammbrüche und großflächige Überflutungen: Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die betroffenen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern. Erste Hilfen sind angelaufen. So werden etwa 100 Bautrockner und andere notwendige Güter bereitgestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 01.06.2024

    Bibelworte zum internationalen Kindertag und dem Weltelterntag

    Auf den 1. Juni fallen gleich zwei internationale Aktionstage. Der Weltelterntag und der Internationale Kindertag. Passend dazu finden Sie hier ein paar ausgewählte Bibelworte zum Thema Familie: Lesen, teilen und wirken lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 01.06.2024

    „Angriffe auf Politikerinnen und Politiker sind durch nichts zu rechtfertigen“

    Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich zum Angriff auf den Bundestagspolitiker Roderich Kiesewetter geäußert. Kiesewetter war laut Medienberichten am 1. Juni in Aalen attackiert und leicht verletzt worden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    Sonntagsgottesdienst: Ja oder nein?

    „Ist der Gottesdienst am Sonntagvormittag ein Auslaufmodell? Was sind Alternativen?“ hatte elk-wue.de auf Social Media gefragt. Was diesen Gottesdienst heute prägt, was alternativ möglich ist und ein Statement von Landesbischof Gohl lesen Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    120. Todestag von Friedrich von Braun

    Am 31. Mai 1904 starb Friedrich von Braun, Gründer des Lokalkomitees des Jerusalemsvereins in Stuttgart, das sich ganz besonders um die Unterstützung der deutschen evangelischen Gemeinde Jaffa im Heiligen Land bemühte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.05.2024

    TV-Tipp: Nein zur Prostitution

    Aus Geldnot war Anna Schreiber zwei Jahre lang Prostituierte. Heute engagiert sie sich gegen Prostitution. Unter welchem Druck stehen betroffene Frauen? Wie können sie den Ausstieg schaffen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei "Alpha & Omega".

    Mehr erfahren
Mehr laden